19 junge Künstler beim LAGA-Malwettbewerb ausgezeichnet | ||
Sie haben gezeichnet, gemalt, geklebt und viel Kreativität bewiesen: die Schülerinnen und Schüler, die sich am Malwettbewerb anlässlich der Bewerbung Sprembergs zur Landesgartenschau (LAGA) beteiligt haben. Heute wurden die besten von ihnen prämiert. Alle eingereichten Bilder sind in einem Jahreskalender festgehalten, der ab sofort käuflich zu erwerben ist. „Ich freue mich, dass so viele Kinder und Jugendliche aus den Spremberger Schulen beim Malwettbewerb mitgemacht und über 150 Arbeiten eingereicht haben“, sagt Bürgermeisterin Christine Herntier. „Das Ergebnis ist in dem wunderschönen Jahreskalender zu sehen.“ „Die Resonanz, aber auch die Qualität der eingereichten Bilder hat auch uns total begeistert“, unterstreicht Frank Meisel, Vorsitzender des Spremberger LAGA-Vereins. Im Rahmen der Erarbeitung der Spremberger Bewerbung um die 6. Brandenburger Landesgartenschau 2019 hatten der LAGA-Verein und die Stadt verschiedene Aktivitäten initiiert, um Spremberger aller Altersklassen aktiv zu beteiligen. Unter anderem wurde der Malwettbewerb „Es grünt so grün, wenn Sprembergs Blüten blüh’n“ unter den Schulen ausgeschrieben. Die noch Jüngeren konnten ihren Einsatz bei der Beete-Aktion für Kindereinrichtungen „Sprembergs Kinder blühen auf“ zeigen. Aus den acht am Malwettbewerb teilnehmenden Schulen Sprembergs wurden 152 Bilder eingereicht. Die Auswahl war so schwer, dass die Jury kurzerhand nicht nur drei Preisträger benannte. „Wir haben uns für 19 Gewinner entschieden, zumal es ja auch um die LAGA 2019 geht“, heißt es aus der Jury. Da sich eine Schule gleich die Gestaltung einer ganzen Bushaltestelle vorgenommen hatte, wurde zudem ein Sonderpreis verliehen. Damit trotzdem noch jeder einen Preis bekommt, haben die Jurymitglieder Christina Grätz, Geschäftsführerin der Nagola Re, und Raik Nowka, Sprembergs Landtagsabgeordneter, selbst in die Tasche gegriffen und das Budget für die Preise großzügig aufgestockt. Als Preis erhielten alle Einzelgewinner neben einer Urkunde einen Kinogutschein und einen LAGA-Blumen-Kalender 2016. Die Gewinnergruppe des Sonderpreises darf sich über einen Gutschein für einen Graffity-Workshop freuen. Der LAGA-Blumen-Kalender 2016 wurde eigens vom LAGA-Verein angefertigt, damit die Aktionen auch nachhaltig in Erinnerung bleiben. Der Kalender zeigt alle eingereichten Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler. Zugleich findet sich darin die Beete-Aktion der Kindereinrichtungen wieder, festgehalten auf zahlreichen Fotografien. Der Kalender mit seinen 50 Seiten hat eine Auflage von 1000 Stück und ist für 10 Euro erhältlich. Die Arbeit für die Landesgartenschau 2019 in Spremberg geht unterdessen weiter. „Die Stadt bereitet gegenwärtig mit Vehemenz die Bereisung durch die Interministerielle Arbeitsgruppe am 1. Oktober im Rahmen des LAGA-Bewerbungsverfahrens vor“, berichtet Bürgermeisterin Herntier. „An diesem Tag werden wir den Gästen aus Potsdam zeigen, dass Spremberg mit dem vorgesehenen Landesgartenschaugelände beste Voraussetzungen besitzt, um die Landesgartenschau im Jahr 2019 durchführen zu können.“ Die Preisträger des Malwettbewerbs (in alphabetischer Reihenfolge): Benjamin Voß, Kl. MIO, Förderschule Wiesenweg Enrico Schneider, Kl. OIW1, Förderschule Wiesenweg Eva Pistrosch, Kl. 6L, Erwin-Strittmatter-Gymnasium Felix Noack, Kl. 4, Heidegrundschule Fiona Glaser, Kl. 4, Grundschule Kollerberg Jennifer Müller, Kl. 7L, Erwin-Strittmatter-Gymnasium Johanna Jank, Kl. 8A, BOS Larina-Maria Hopp, Kl. 7L, Erwin-Strittmatter-Gymnasium Leopold Igel, Kl. 7L, Erwin-Strittmatter-Gymnasium Linda Kollowa, Kl. 4C, Grundschule Kollerberg Lucy Jeinsch, Kl. 7L, Erwin-Strittmatter-Gymnasium Lukas Rufer, Kl. OIW1, Förderschule Wiesenweg Maik Fritzke, Kl. 5, Grundschule Geschwister-Scholl Maya Seliger, Kl. 5L, Grundschule Geschwister-Scholl Mirjam Füller, Kl. 4A, Astrid-Lindgren-Schule Nick Noel Mallek, Kl. 5L, Erwin-Strittmatter-Gymnasium Pascal Oehmig, Kl. OIW1, Förderschule Wiesenweg Sabrina Gertz, Kl. 9L, Erwin-Strittmatter-Gymnasium Tony Geisler, Kl. OW1, Förderschule Wiesenweg sowie Projektgruppe der Allgemeinen Förderschule Georgenberg, Sonderpreis für die Gestaltung einer Bushaltestelle in Weskow Die Jury: Sonja Junghänel, Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße, Christina Grätz, Nagola Re GmbH, Raik Nowka, Mitglied des Landtages Brandenburg, Alexander Adam, Stadtverwaltung Spremberg, Anja Kießlich, Förderverein LAGA Spremberg e.V. Verkaufsstellen für den Kalender: Tourist-Information Spremberg, Am Markt 2, Tel. 03563 4530, Blumenhaus Winkler, Bahnhofstraße 3, Tel. 03563 92019, Meisel-Reisen, Lange Straße 35, Tel. 03563 90062, mädler Werbeagentur, Dresdener Chaussee 98, OT Schwarze Pumpe Tel. 03564 386660 Montag bis Freitag 9 bis 16/18 Uhr |
||
|